HVV Bewertungen
Basierend auf 19 Bewertungen von Kundeninsgesamt, hvv.de bekommt eine Kundenbewertung von 1,2 / 5 Sternen. Die Sternevergabe zeigt, dass die Kunden HVV für ausreichend halten.
5 Sterne (1)
0%
4 Sterne (0)
0%
3 Sterne (0)
0%
2 Sterne (0)
0%
1 Stern (18)
0%
Bewerte deine Erfahrung!
Top Bewertungen

Ich habe mit einer Mitarbeiterin telefoniert, die gar nicht zu HVV passt. Ich meine, HVV ist in Deutschland bekannt, aber die Mitarbeiter benehmen sich so, dass sie mit diesem Job gar nicht zufrieden sind, sie haben keine Lust auf diesen Beruf. Die Mitarbeiterin war so unfreundlich, doof und gar nicht in der Lage irgendwas zu erledigen. Am Ende des Gespräches sagte sie, dass das Problem daran liegt, weil mein Deutsch zu schlecht ist, obwohl mein Deutsch doch gar nicht so schlecht ist. Ich meine, sie zeigt auch, dass sie gegen Ausländer ist. In diesem Beruf darf das gar nicht passieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ein sehr unzufriedener Kunde von HVV

Preis-Leistung stimmt überhaupt nicht.
Sowohl die Busse als auch Bahnen sind meistens verspätet (mind. 50 %). Der Fahrplan stellt eher einen unverbindlichen Vorschlag dar. Dass die Bahn Verspätungen von unter 3 Minuten als pünktlich wertet, ist die Oberfrechheit. Wenn man die Info darauf hinweist, pampen die einen an, wo denn das Problem läge; es seien doch nur 1-2 Minuten. Aber zu spät ist zu spät. Bei den Bussen wird nirgendwo darauf hingewiesen, dass der Bus aufgrund von Baustellen die gewünschte Haltestelle nicht anfährt und die Endhaltestelle irgendwo vorher ist. Also steht man und steht man und wartet vergeblich auf den Bus, der eigentlich weiter fahren sollte.
Es laufen auch immer noch die Ansagen, dass eine FFP2 Maske getragen werden muss, obwohl die nur bei einer Inzidenz von über 100 getragen werden muss.
Der HVV ist das Geld nicht wert, dass er bekommt.
Kundenbewertungen (19)

Preis-Leistung stimmt überhaupt nicht.
Sowohl die Busse als auch Bahnen sind meistens verspätet (mind. 50 %). Der Fahrplan stellt eher einen unverbindlichen Vorschlag dar. Dass die Bahn Verspätungen von unter 3 Minuten als pünktlich wertet, ist die Oberfrechheit. Wenn man die Info darauf hinweist, pampen die einen an, wo denn das Problem läge; es seien doch nur 1-2 Minuten. Aber zu spät ist zu spät. Bei den Bussen wird nirgendwo darauf hingewiesen, dass der Bus aufgrund von Baustellen die gewünschte Haltestelle nicht anfährt und die Endhaltestelle irgendwo vorher ist. Also steht man und steht man und wartet vergeblich auf den Bus, der eigentlich weiter fahren sollte.
Es laufen auch immer noch die Ansagen, dass eine FFP2 Maske getragen werden muss, obwohl die nur bei einer Inzidenz von über 100 getragen werden muss.
Der HVV ist das Geld nicht wert, dass er bekommt.

Jedes Jahr teuer werden und unfreundliche Mitarbeiter in Servicestellen einstellen. Nach 20 Jahren S21 Ausfall nicht im Griff kriegen. HVV the Great.

Ich habe mit einer Mitarbeiterin telefoniert, die gar nicht zu HVV passt. Ich meine, HVV ist in Deutschland bekannt, aber die Mitarbeiter benehmen sich so, dass sie mit diesem Job gar nicht zufrieden sind, sie haben keine Lust auf diesen Beruf. Die Mitarbeiterin war so unfreundlich, doof und gar nicht in der Lage irgendwas zu erledigen. Am Ende des Gespräches sagte sie, dass das Problem daran liegt, weil mein Deutsch zu schlecht ist, obwohl mein Deutsch doch gar nicht so schlecht ist. Ich meine, sie zeigt auch, dass sie gegen Ausländer ist. In diesem Beruf darf das gar nicht passieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ein sehr unzufriedener Kunde von HVV

Man rennt um sein Leben um noch die Bahn zu kriegen und die fährt einfach zu früh! Bin schon wieder auf 180, da ich jetzt 20 Minuten warten muss!


Widerliche pöbelnde Angestellte. Unmenschlich und menschenunwürdig .Mutter wurde mit 5Jährigem Kind in die Kälte geschickt, da das Kind den Mundschutz nicht richtig tragen wollte.
Ich wurde mehrmals an der Tür stehen gelassen und es wurde losgefahren, und das hat System wenn man ein junger Mann ist, wohlmöglich noch mit Migration.
Fahrt Fahrrad! Oft zu früh und teilweise kommen sie gar nicht. Nie wieder HVV.

Schlechte Kundenservice
Information über Bahn ist ungenau und beim Kundenservice nur sagen zu warten bis die nächste
Ich habe 3 Stunden in Winter draußen gewartet

Unpünktlich, überteuert und immer für eine Überraschungssperrung zu haben. Dazu noch ein korrupter Privatverband, der sogar mit steigenden Wohnungsmieten zu tun hat.

absolut unzuverlässig, man verschwendet sein geld fürs zu spät kommen. freue mich schon wenn ich nicht mehr darauf angewiesen bin!!

Undurchsichtiger Tarifdschungel. Mit den Zonen und Ringen steigt man nicht durch und es ist auch noch teuer! Ständige Verspätungen der Bahnen S21.
Und dieses ständige, nervtötende Gepiepe beim schließen der Türen ist einfach nur unnötig. Täglich 40 min (20 min hin und 20 min zurück) lautstarkes gepiepse werde ich mir zukünftig sparen und die Zeit lieber im Auto verbringen. Da werde ich auch nicht nass, wenn es regnet und auf das grelle Licht verzichte ich auch gerne. Außerdem bin ich sicherer im Auto, man muss ja nur am HBF schauen, da nutzen auch all die tollen Überwachungskameras nichts.
Habe meine Fahrkarte vergessen und möchte die Gebühr zahlen. Um das richtige Service center zu finden musste habe ich 30 min gebraucht und warte mindestens noch eine Stunde. Unterirdisch.
Ich kaufe mir dieses Jahr noch ein neues Auto, es lohnt sich einfach nicht die öfgis in HH zu Nutzen.

Ich bezahle als ein normaler Mensch 111,20 Euro pro Monat, um ca. 20 Mal innerhalb Hamburgs zur Arbeit zu kommen. Die Strecke geht von Hamburg Rahlstedt nach Hamburg Altona. Ein wahnsinnig teures Unterfangen!
Jetzt könnte man aber Argumentieren, ich kann ja auch am Wochenende fahren. Nein! Brauche ich nicht, will ich nicht! Ich muss es mitbezahlen, nutze es aber nicht!
Oder ich könnte ja ein Abo abschließen, was gleich ca. 25 Euro weniger kosten würde. Das möchte ich aber nicht. Ich will mich nicht binden!
Verspätungen und Ausfälle sind inklusive und die fangen vor der Haustür an:
Der 164er Bus kommt im Spätherbst und Winter gerne zu spät und ist zu den Hauptzeiten total überladen, sodass der Busfahrer einige Stationen gar nicht mehr anfährt. Dann fährt er direkt durch zum Bahnhof Rahlstedt. Die Verspätung ist nicht so schlimm, weil die Regionalbahn meistens selbst zu spät ist, wodurch wir sie trotzdem bekommen. Der Schriftzug auf der Anzeige am Bahnsteig. Zug wenige Minuten später“ ist schon obligatorisch. Manchmal fällt sie auch komplett aus.
Beschwerden darüber gab es bereits zu Genüge beim HVV. Was passiert? - nichts!
Tarifdschungel:
Ja, da blicken sie erst einmal durch: Eine Zone, zwei Zonen, drei Zonen, Groß- Gesamtbereich, AB-Karte, Tageskarte, 9:00-Uhr-Karte…
Der Tarifdschungel des HVV ist eine einzige Katastrophe. Noch mehr Bürokratendeutsch geht nicht! Ich wollte am Hauptbahnhof vor einiger Zeit am Automaten eine Zusatzkarte zu meiner Monatskarte erwerben, um nach Lüneburg zu fahren (nahe Hamburg). Vergessen Sie es! Sie blicken da nicht durch! Ich habe es aufgegeben. Für den Mist müsste ich erneut studieren.
Es gibt Zonen/Ringe und was weiß ich ohne Ende… An den Automaten der Haltestellen kann man seit geraumer Zeit die Zielhaltestelle eintippen. Dann erhalten Sie den Preis für die richtige Karte vorgegeben. Das ist auch aus gutem Grund eingerichtet worden, denn das ist der Irrsinn schlechthin!
Immer die neuesten Busse:
Ja, die haben wir im innerstädtischen Bereich hauptsächlich, wo meist die Touristen verkehren und es um ein positives Ansehen geht. Kommen Sie in die außerinnerlichen Bezirke, da fahren teilweise auch die älteren und teils defekten Busse herum. Dort, wo sich kein Tourist hin verirrt, der den HVV gerne positiv bewertet, weil die Busse und Bahnen in seinen Augen eine gute Alternative zum teuren Taxi sind, da ist die Realität gegeben.
Die guten Bewertungen des HVV:
Ich weiß nicht worauf die guten Bewertungen des HVV basieren. Man muss aber auch hinzusagen, dass diese Aussage vom HVV selber kommt. Meine Vermutung beruht darauf, dass hier insbesondere außerhalb der Stoßzeiten befragt wird und zwar dann, wenn die Leute entspannt und Müde nach Hause fahren. Und natürlich in den touristischen Bereichen. Touristen, ob Hamburger oder nicht, nehmen den HVV anders war, als Menschen, die täglich damit zur Arbeit fahren müssen. Des weiteren sei gesagt, dass ein positives Umfrageergebnis gerne in den Displays der Bahnen stolz erwähnt wird. Das tut der HVV aus einem Grund: Um die vielen Zweifler, die den HVV nicht gut finden in ihrer Meinung zu entmutigen. Es ist einfache Werbepropaganda.
Werbung, Veranstaltungen und Informationen in Bussen und Bahnen:
Der HVV macht sehr viel Werbung - gut, darüber kann man hinweg schauen. Aber wer braucht diese seichten Unterhaltungen in den Bussen und Bahnen, die als Quiz, als „Klatsch und Tratsch“ und kleine Nachrichtenschnipsel auf den Displays eingeblendet werden? Wer braucht den Unfug außer (und ich wiederhole mich gerne) Touristen? Es ist eine unsinnige Geldverschwendung, die der HVV betreibt und die der Fahrgast (also wir) tragen müssen.
Auch die ganzen Veranstaltungen, die der HVV durchführt. Die Feiern, die Ausstellungen und weiß der Geier was sonst noch. Haben wir es hier noch mit einem öffentlichen Verkehrsunternehmen zutun oder einem Partyveranstalter?
Fazit: Das Ziel eines öffentlichen Verkehrsunternehmens ist es, das einfache und insbesondere das Arbeitervolk, günstig und zuverlässig von A nach B zu befördern. Der HVV ist nicht günstig und seine Zuverlässigkeit lässt zu wünschen übrig. Der HVV hat das Ziel eines Volksbeförderungsunternehmens schon längst aus den Augen verloren und verfehlt. Es ist weniger ein öffentliches Verkehrsunternehmen als mehr eine teure Touristenattraktion, ein Aushängeschild der Hansestadt Hamburg nach Außen geworden, welches die einfachen Bürger mitbezahlen müssen.
Daher: eine glatte 5 in der Bewertung. Eine 6 verkneife ich mir, denn immerhin fahren ja Busse und Bahnen. Aber eine 5 heißt „mangelhaft“. Es ist nicht mehr „ausreichend“, es ist „mangelhaft“.

Sind unpünktlich unfreundlich, oder die sbahn kommt überhaupt garnicht. Wie kann man so ein unternehmen so schlecht sein, am besten Geld für die Fahrkarten zurück verlangen. Deswegen fahren so viele Personen, lieber mit dem Auto statt mit der Bahn. Einfach nur schlecht, leider kann man keine 0 Sterne geben
Hast du Fragen?
Hier kannst du deine Frage stellen und du wirst von Anderen beantwortet, die die Antwort wußten!